Mein Hund will nicht stubenrein werden

Du hast einen Hund und erlebst immer wieder die Situation, dass dein Hund sein kleines Geschäft in einer Ecke deiner Wohnung hinterlässt? Auch ich hatte lange Zeit mit meinem 4 Jahre alten Labrador Fritz dieses Problem. Egal wie oft ich mit ihm Gassi ging, er urinierte immer wieder in meine Wohnung. Dieser Zustand war sowohl für ihn als auch für mich äußerst unangenehm. Doch das muss nicht so bleiben. Mit viel Geduld und Verständnis haben Fritz und ich es geschafft, dass innerhalb weniger Wochen kein Unfall in der Wohnung mehr passiert ist. An dieser Stelle möchte ich dir gern meine Erfahrungen und mein Vorgehen im Sauber werden meines Hundes berichten.

Wo liegen die Ursachen?

An erster Stelle solltest du auf Ursachenforschung gehen. Handelt es sich bei deinem Hund um einen Welpen oder ein Tier aus dem Tierheim, dann liegt die Ursache vermutlich darin, dass es ihm nie jemand beigebracht hat und er einfach nicht weiß, dass man sich nicht in der Wohnung erleichtert. Weiterhin solltest du bedenken, dass ein Welpe seine Blase öfters entleeren muss, als ein ausgewachsenes Tier. Ein weiterer Grund kann es sein, dass dein Hund Angst hat. Wenn er öfters allein in der Wohnung ist, entwickeln viele Tiere Verlustängste. Sie befürchten, dass du nicht wieder kommst und sie allein lässt. Weiterhin solltest du überlegen, ob du deinem Hund klar zu verstehen gibst, wer der Chef ist. Denn ist dies nicht der Fall, kann es passieren, dass dein Tier sein Revier in der Wohnung markiert und dies tun Hunde bekanntlich durch den Urin. Weiterhin muss an organische Ursachen gedacht werden. Auch Hunde können eine Blasenentzündung bekommen oder an Inkontinenz leiden.

Was kann ich tun?

Im Falle der zuerst genannten Ursachen, dein Hund ist ein Welpe oder kommt aus dem Tierheim, solltest du dich an eine gute Hundeschule wenden. Erfahrene und geschulte Lehrer helfen dir und deinem Liebling dabei, das Sauber werden stressfrei und liebevoll zu erlernen. Vermutest du eine Trotzreaktion oder deine falsch vermittelte Machtposition hinter dem Urinieren in der Wohnung, ist es ganz besonders wichtig, den Hund nicht zu bestrafen. Viel wirksamer ist ein bestimmtes und klares Nein und die positive Verstärkung. Das heißt, du lobst deinen Hund bei richtigem Verhalten anstatt ihn bei Falschem zu bestrafen. Oftmals hilft es schon, wenn du mit deinem Tier öfters Gassi gehst. Auf keinen Fall solltest du aus Angst vor weiteren Unfällen in der Wohnung die Flüssigkeitsgabe verringern. Vermutest du eine Krankheit oder eine organische Ursache, dann wende dich möglichst schnell an einen Tierarzt deines Vertrauens. Er kann schnell die Ursache finden und diese bekämpfen.

Mein Hund will nachts nicht Gassi gehen

Du kennst es sicher, wenn dein Hund abends nicht mehr Gassi gehen will. Und du fragst dich bestimmt, woran das liegt und was du dagegen tun kannst. Du darfst deinen Hund jedoch auf keinen Fall zwingen. Manche Hunde sind zunächst einfach ängstlich nachts rauszugehen.

Rauslocken

Du kannst zunächst probieren ihn raus zu locken. Du gehst einfach vor die Tür, nicht weit weg von deinem Hund, und bleibst dann ca. 1 Meter vor deinem Hund stehen. Versuche ihn dann mit einem Leckerli zu dir zu locken. Nimmt dein Hund das Leckerli, dann lobe ihn und streichle ihn sofort. Dein Hund muss sich die ganze Zeit wohlfühlen. Dann geh wieder einen Meter weiter, und wieder. Animiere stets deinen Hund, lobe ihn wenn er dir folgt. So kannst du deinem Hund die Angst nehmen. Wenn er dann nach einigen Metern merkt, dass die Luft sozusagen „“rein““ ist und keine Gefahr besteht, wird seine Angst immer schwächer und er wird Vertrauen in dich und die Situation entwickeln. Wichtig ist, dass du dabei immer gelassen, zwanglos und fröhlich bei der Sache bist. Du musst auf jeden Fall Geduld mit deinem Hund haben.

Tragen

Natürlich sollte man seinen Hund nie zu etwas zwingen. Allerdings kann es in manchen Fällen helfen, wenn Du deinen Hund einfach ohne viel Gerede und Aufwand, dir unter den Arm klemmst (soweit das bei deinem Hund geht) und ein Stück vom Haus wegträgst. Wichtig, ist dass du keine große Sache draus machst und auch hier weiterhin geduldig bist. Bei den meisten Hunden verfliegt die Angst dann, sobald man erstmal die ersten 10 Meter geschafft hat. Setze dich durch und führe deinen Hund selbstbewusst. Schlage einen Weg ein den du gehen willst und gehe dabei gar nicht unbedingt auf deinen Hund ein.

Keine Angst haben

Oft kommt es vor, dass Hunde diese Angst nur haben, weil sie merken, dass ihr Herrchen/Frauchen Angst bei Nacht hat. Das merkt dein Hund und projiziert diese Angst auf sich selbst. Also musst du vor allem zuerst deine eigene Angst überwinden. Davor kannst du nicht erfolgreich mit deinem Hund arbeiten.

Fazit

Du musst also dafür sorgen, dass dein Hund Vertrauen in dich hat. Wenn er merkt, dass du dich bei Nacht sicher fühlst, wird auch er sich sicher fühlen. Will er einmal trotzdem nicht raus, kannst du versuchen ihn mit Leckerlis herauszulocken. Du musst dabei aber immer die Kontrolle behalten.

Hund will nicht baden

Ich habe einen Labrador mit einem hellen Fell und wie Du dir denken kannst, sieht dieses Fell manchmal ziemlich schmutzig aus. Vielleicht kennst Du diese Situation und Du hast vielleicht selbst einen Labrador, oder einen ähnlichen Vierbeiner, der nicht gern badet. Zumindest mein 4 Jahre alter Labi badet nicht gern. Das Fell eines Hundes ist in der Regel selbtsreinigend, jedoch riecht mein Schützling manchmal auch unangenehm und dann wird es Zeit ihn zu baden.

Das Wälzen des Hundes im Schlamm oder in Exkrementen andere Tiere

Wenn ich öfters lange Spaziergänge mit meinem Hund unternehme, dann kommt es auch dazu, dass er sich gern einmal in Schafexkrementen oder Schlamm wälzt. Du wirst es kennen und gerade mein Hund mit seinem hellen Fell, hat dann eben ein unansehnliches Äußeres. Diese natürliche Eigenschaft des Hundes und im speziellen eines Labrador ist normal und andere Rassen machen das auch. Die nächste Frage ist, wie bekomme ich meinen Hund zum baden. Schwimmen in Seen und Tümpeln, dass macht er auch gern, aber davon ist er dann nicht sauber.

Konsequenz und Ruhe nutzen beim Baden des eigenen Hund

Mit Ruhe und Konsequenz habe ich es doch erreicht, meinen Hund an das Baden zu gewöhnen. Es findet zwar recht selten statt, ist aber mittlerweile ein fester Bestandteil der Pflege meines Labrador geworden. Ich habe mir Rat im Internet geholt und es dann probiert. Du kannst auch diese Ratschläge nutzen und wichtig war, dass ich Ruhe walten lasse. Dann kann mein Hund mir folgen, dass hat mir das Internet gezeigt und ich habe mir auch Rat bei der nächste Hundeschule in meiner Wohnortnähe geholt. Zunächst solltest Du darauf achten, dass Du die nötige Zeit zum Baden hast. Schon der Einstieg in die Badewanne will geübt sein und hier zeigt sich dann die nötige Ruhe als sehr hilfreich. Frag Dich einmal selbst, wie es mit deinem Badeverhalten bestellt ist und wie Du Shampoo und vielleicht zu kaltes Wasser auf deiner Haut empfindest? Wie gesagt, Baden des eigenen Hundes kann geübt werden und das solltest Du auch tun. Es ist nicht natürlich für dein Tier, dass Du es mit Shampoo reinigst und mit der nötigen Konsequenz, wird es auch Dir gelingen deinen Hund zu baden. Ich habe es dank dieser Theorie geschafft und geübt, bis es geklappt hat und ich heute auch meinen Hund davon überzeugt habe.

Hunde baden gern und das Fazit für den Hinweis mit dem Üben

Wenn Du genug geübt hast, dann wird das Baden auch für deinen Hund zur Selbstverständlichkeit. Das Fazit mit dem Tipp zur Ruhe und Konsequenz lautet, es ist empfehlenswert, sich Rat zu holen und Baden muss sein aber nicht zu oft.

Hund will Geschirr nicht anziehen

Viele Hundebesitzer werden das Problem mit dem Geschirr kennen. Sobald das in meiner Hand auftaucht, taucht der Hund regelmäßig ab. Gut der arme Vierbeiner wurde in seiner Jugend gequält und hat immer irgendwie ein wenig Angst, doch beim Geschirr macht sich ganz stark bemerkbar. Da ich aber nicht möchte, das der Kleine Angst hat, wollte ich ihm so schnell wie möglich helfen.

Hundeschule vor Ort oder doch lieber im Internet

Ich habe mich dann für das Internet entschieden, denn hier bekomme ich immer dann Hilfe, wenn ich sie brauche und Zeit habe. Also habe ich mich mal durchgewühlt und siehe da, das Problem kennen viele Hundebesitzer. Erst beim Lesen wurde mir bewusst, ich mache da doch so einiges falsch. Anstatt mir mal mehr Zeit zu nehmen, soll immer alles ganz schnell gehen. Klar macht das dem Kleinen Angst, wenn da so ein Riese vor ihm steht. Also habe mir mal Zeit genommen und bin jetzt dabei, dem Kleinen sein Geschirr schmackhaft zu machen. In dem Fall stimmt das sogar, denn ich lege das Geschirr auf den Boden und darum lauter Leckerlis. Zwar nimmt er noch nicht alle Leckerlis, da sind noch andere Ängste. Zuschauen soll ich auch nicht, aber gut das bekomme ich hin.

Das Geschirr nicht im Flur anlegen

Diesen Tipp habe ich beherzigt, vielmehr lege ich ihm jetzt das Geschirr in entspannter Situation an. Erst wird er richtig gut gegrault und dabei lege ich ihm vorsichtig das Geschirr an. Hiermit hat er keine Probleme und mit dem Leckerli in der Hand danach auch nicht. Zwar mache ich immer noch hier und da einen Fehler, weil wir Menschen brauchen einfach etwas länger zum Lernen. Doch eine Hundeschule, die von erfahrenen Hundebesitzern angeboten wird, werden mit bestimmt noch viel helfen. Denn der Kleine hat so einige Probleme, da er fast keinen Menschen vertraut. Bei der Vorgeschichte kann ich das auch verstehen. Aber am Bauch graulen das darf ich, was dann doch ein kleiner Vertrauensbeweis ist.
Fazit:
Wir Menschen machen viele Fehler wenn es um unsere geliebten Vierbeiner geht. Doch mit etwas Geduld können diese Fehler wieder korrigiert werden. Denn vieles entsteht aus Missverständnissen, da wir einfach vieles falsch Verstehen. Dies geht dem Hund dann ähnlich und schon ist es passiert. Doch mit dem richtigen Training kann der Mensch schnell aus seinen Fehlern lernen. Der Hund versteht manchmal auch nicht, was der Chef gerade mal wieder will.

Hund will allein sein

Ein besonderes Phänomen erleben Hundebesitzer, dessen Hunde einfach nur noch alleine sein wollen. Wenn Du das bei deinem Hund bemerkst, solltest du auf der Hut sein. Denn es kann schlimme Ursachen haben. Es ist dabei meist ausschlaggebend, wie alt und wie gesund dein Hund ist.

Nur eine Phase

Vor allem bei jungen Hunden, kann es gut sein, dass es sich nur um eine Phase handelt. Die kann sich schon nach einigen Wochen in die komplett andere Richtung entwickeln. Es kann aber natürlich auch sein, dass dein Hund einfach schon früh eine Ruhe in sich selbst entwickelt. Diese Hunde sind von Anfang an sehr ruhig und bescheiden. Das heißt nicht, dass sie dir nicht vertrauen oder sich nicht an dich gebunden fühlen. Das ist dann einfach der Charakter deines Hundes, den Du auch akzeptieren solltest. Es kommt dabei sogar nicht unbedingt auf die Rasse an. Du solltest deinem Hund also einfach den Freiraum lassen, den er braucht. Zwinge ihn nicht zu dir zu kommen. Es gibt auch Menschen, die einfach Abstand brauchen und manchmal allein sein möchten.
Beobachte also zunächst nur sein Verhalten und schaue wie es sich entwickelt. Auch wenn es nicht verfliegt, kann es einfach nur am Charakter deines Hundes liegen. Das ist dann auch in Ordnung.

Höchste Alarmstufe

Vor allem bei älteren Hunden, die sich stark zurückziehen und lustloser werden, gilt höchste Alarmstufe. Denn hier kann es gut sein, dass dein Hund Schmerzen hat oder sogar sehr starke Durchblutungsstörungen. Dann besteht sogar Schlaganfallgefahr. Du solltest in solch einem Fall lieber sofort zum Tierarzt. Wenn Hunde, die sonst aufgeweckt und fit waren, still werden, liegt das meist daran, dass sie starke Schmerzen haben. Und dann solltest du deinen Hund auf keinen Fall leiden lassen. Demenz und Durchblutungsstörungen lassen sich auch vom Tierarzt behandeln. Aber nur solange dein Hund auch noch Lebensfreude hat. Also zögere in solch einem Fall nicht und gehe umgehend zum Tierarzt.
Auch kann es daran liegen, dass dein Hund eine Schillddrüsenunterfunktion hat, was bei viele älteren Hunden der Fall ist. Dann helfen Schliddrüsentabletten. Auch hier musst du einen Tierarzt aufsuchen.

Fazit

Insgesamt kann man sagen, dass wenn dein Hund nur noch alleine sein will, Du wachsam sein solltest. Beobachte bei jungen Hunden das Verhalten ein wenig. Bei älteren Hunden und Hunden mit gesundheitlichen Problemen solltest du so schnell wie möglich zum Tierarzt gehen, solange mögliche Krankheiten noch behandelt werden können.

Mein Hund will nicht mehr bei mir im Bett schlafen

Wenn man sich daran gewöhnt hat, dass der Hund bei sich im Bett schläft ist man verwundert, wenn er dies plötzlich nicht mehr will. Wenn auch dir das passiert sollst du wissen, dass das viele Ursachen haben kann und dir nicht selbst Schuld geben.

Deinem Hund ist es zu warm

Es kann sehr gut sein, dass es, vor allem im Sommer, deinem Hund einfach zu warm bei dir im Bett und in deinem Schlafzimmer ist. Er möchte dann vielleicht lieber einen kühleren Ort, an dem er angenehmer schlafen kann. Viele Hundebesitzer haben Probleme ihren Hund aus ihrem Bett wieder rauszubekommen. Deswegen solltest du es nicht unbedingt negativ ansehen, dass dein Hund nicht mehr in deinem Bett schläft. Er meint es nicht so, dass er kein Vertrauen zu dir hat. Er fühlt sich vielleicht einfach nicht so wohl dort.

Andere Faktoren

Es kann jedoch auch anderer Gründe haben, dass dein Hund nicht mehr bei dir im Bett schlafen will. Wenn du zum Beispiel einen neuen Partner hast, den dein Hund nicht mag oder noch kein Vertrauen zu ihm gefunden hat. Auch kann es sein, dass du angefangen hast zu schnarchen und das nun deinen Hund stört, weil es ihn am schlafen hindert.
Auch kann es sein, dass dein Hund entdeckt hat, dass das Schlafen außerhalb des Schlafzimmers vielleicht noch aufregender sein kann. Er kann sich so vielleicht aufs Sofa legen, was für ihn sonst eine Tabu-Zone ist.
Weiterhin mag nicht jeder Hund so engen Kontakt. Das heißt nicht, dass dein Hund dich nicht mag. Aber der Kontakt im Bett ist ihm vielleicht zu viel. Viele Hunde wandern nachts auch gerne und wechseln ihr Schlafplätze.
Du solltest ihn also am besten lassen, so wie er möchte. Du kannst ihn schließlich nicht zwingen bei dir im Bett zu schlafen. Auch kann es sein, dass das gerade nur eine Phase ist die er durchläuft. Später wird er dann eventuell wieder gerne bei dir schlafen.

Fazit

Wenn dein Hund also nicht (mehr) bei dir im Bett schlafen willst, solltest du dir eigentlich keine Gedanken machen. Ein solches Verhalten ist völlig normal. Außerdem musst du deinem Hund auch zugestehen, dass er dort schläft, wo er sich eben am meisten wohlfühlt. Und wenn er lieber seine Ruhe bei Nacht hat solltest Du das auch akzeptieren. Am Ende kannst du auch froh sein, so hast du keine Haare oder Flöhe im Bett.

Hund will nicht schwimmen: So bringst Du Deinem Hund das Schwimmen bei

Sabine ging das erste Mal mit ihrem Dackel Raudi zum Badeweiher. Das Wetter war heiß und schwül und im Wasser tummelten sich mehrere Hunde, die offensichtlich großen Spaß dabei hatten. Doch als Sabine Raudi an das Wasser heranführte, ging er nur mit den Pfoten hinein, stillte kurz seinen Durst und hüpfte auch schon wieder heraus. Offensichtlich hatte der Dackel nichts für das Schwimmen übrig und Sabine fragte sich, warum sich Raudi nicht wie die anderen Hunde im Wasser vergnügen wollte. Sicher kennst Du solche Situationen, wo Hunde ganz einfach nicht schwimmen, bzw. ins Wasser hineingehen möchten und möchtest wissen, warum sich manche Vierbeiner vor dem Schwimmen drücken.

Ein Hund muss das Schwimmen nicht lernen

Hunde können von Natur aus schwimmen und müssen es nicht erst erlernen. Doch tatsächlich mögen sich viele Hunde nicht im Wasser aufhalten. Diesen Hunden muss sozusagen die Liebe zum Wasser erst beigebracht werden. Auf keinen Fall solltest Du Teilen und in das Wasser hineinzerren, weil dies bei Deinem Tier Panik auslösen und seine Abneigung nur noch verstärken würde.

Vor dem Schwimmen erst das richtige Gewässer auswählen

Ein tiefes Gewässer ist denkbar ungeeignet, um einem Hund das Schwimmen beizubringen, weil das Tier im tiefen Wasser Panik bekommen kann. Um Deinen Hund an das Wasser zu gewöhnen, solltest Du am Anfang besser einen Bach mit niedrigem Wasserstand oder eine sehr seichte Stelle am Badesee auswählen. Achte auch darauf, dass sich nicht allzu viele Hindernisse unter Wasser befinden. Beispielsweise Algen Pflanzen oder Äste, in denen sich das Tier verfangen kann. Vermeide möglichst auch, Deinen Hund in einem Fluss schwimmen zu lassen, weil dort unberechenbare Stromschnellen lauern könnten, sodass Dein Hund abtreibt.

Sei immer zur Rettung Deines Hundes bereit

Wenn Deinen Hund noch keine ausreichenden Schwimmfähigkeiten erworben hat, ist er im Gewässer gewissen Gefahren ausgesetzt. Beispielsweise könnte er sich in einer Astgabel verfangen, aus der es sich nicht selber befreien kann. Trotz verzweifeltem Paddeln, wird ihm irgendwann die Kraft ausgehen. In diesem Fall musst Du Deinen Hund retten können. Deshalb ist es beispielsweise nicht sehr sinnvoll, einem Hund in der kalten Jahreszeit das Schwimmen beizubringen.

Deinen Hund mit Spielzeug zum Schwimmen bringen

Kleiner Tipp: Verwende ausschließlich Spielzeug, das schwimmfähig ist und nicht untergeht. Also beispielsweise ein Frisbee oder einen Ball. Mit diesem Spielzeug solltest Du erst einmal an Land beginnen, mit dem Hund zu spielen, bis er sich in das Spiel hinein steigert. Anschließend beginnst Du, das Spiel ins Wasser zu übertragen, indem Du das Spielzeug ganz einfach hinein wirfst. Allerdings anfangs nicht so weit, sondern in das seichte Wasser, wo Dein Hund noch problemlos stehen kann. Ist es dann so weit, und dein Und holt das Spielzeug aus dem seichten Wasser heraus, kannst Du die Entfernung vergrößern und schmeißt das Spielzeug immer ein wenig weiter hinein.
Fazit:
Wie Du siehst, ist es eigentlich ganz einfach, einen Hund zum Schwimmen anzuregen. Und genauso gibt es sehr viele weitere Probleme zwischen Hund und Halter, die ebenso schnell gelöst werden können, wenn der Hundehalter bestimmte Regeln in der Hundeerziehung beachtet. Um welche Regeln es sich handelt, erfährst Du in dem Online-Kurs, den ich allen Hundehaltern nur empfehlen kann.

Hund will nicht laufen Schmerzen

Mein Hund will nicht laufen und wirkt schmerzenerfüllt
Mein 4-jähriger Labrador Fritz ist ein sehr lebendiges und auch manchmal extrem wildes Tier. Wie alle jüngeren Tiere liebt er natürlich das Spielen und auch das Spazieren gehen oder Laufen. Daher nehme ich ihn auch generell mit, wenn ich Draußen unterwegs bin. Viele andere Hundeliebhaber kennen diese Situation vielleicht. Ich habe bereits seit meiner Kindheit mit Hunden zu tun und diese Tiere liegen mir besonders am Herzen, was mich innerlich dazu bewegt, dem Hund natürlich nur das Beste bieten zu wollen. Doch vor knapp einem halben Jahr, wir waren wieder einmal unterwegs, wollte der Hund unter keinen Umständen auch nur zum Lauf ansetzen. Dazu bewegte er die Beine manchmal etwas seltsam, besonders wenn diese stärker belastet werden mussten, wie bei unebenen Gelände. Zu erst dachte ich es sei vielleicht eine Fußverletzung, doch das konnte ich sehr schnell ausschließen, da es den Anschein hatte das es alle Beine betrifft. Die logische Konsequenz war für mich hier ganz klar der Tierarzt.
Kleine Entzündung mit großer Wirkung
Beim Tierarzt wurde mein Verdacht sehr schnell bestätigt. An den Gelenken von Fritz hatten sich Entzündungen gebildet, welche die Ursache für das vorsichtige Gehen bildeten. Kein Wunder also warum das Laufen für meinen „“Kleinen““ überhaupt nicht in Frage kam. Der Tierarzt riet mir daraufhin mir einige Hundefutterdosen mit Zusatzstoffen gegen Entzündungen zu holen und dem Hund etwas Ruhe zu gönnen. So meinte er, würde die Entzündung schnell zurückgehen und der Hund in einigen Tagen wieder zu 100% fit sein. Wie es wohl jeder tun würde, so folgte ich auch diesem Rat und besorgte mir einige solcher Hundefuttersorten.
Das Problem mit Futter und Ruhe beseitigen
Vorteilhaft ist, dass es diese Produkte in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen gibt. So kann man dem Hund auch bei diesem Futter eine Abwechslung bieten. Ein einseitiges Futter für einen Hund, dass ist wohl jedem klar, ist das Gleiche wie für einen Menschen. Es schmeckt einmal gut, vielleicht auch 2x hintereinander aber beim dritten Mal nervt es dann. Nach einigen Tagen Ruhe und dem Wechsel auf dieses spezielle Hundefutter merkte ich schon, wie es Fritz deutlich besser ging. Er bewegte sich deutlich aktiver und freute sich auch, wenn er allein schon die Leine sah. Die Ruhe und das Futter haben ihre Wirkung also nicht verfehlt. Das solche Gelenkentzündungen jedoch auch aufgrund von falscher Haltung aufkommen können, war mir allerdings neu. Dies kann man aber genau nachlesen.

Hund will nicht fressen und trinken

Hunde sind die treuesten Begleiter und jeder Hundebesitzer sorgt sich liebevoll und ein ganzes Leben lang um den geliebten Vierbeiner. Zumeist erleben Hundebesitzer und der Hund sehr schöne und auch viele lustige Momente. Wenn es dem treuen Vierbeiner jedoch einmal nicht so gut geht oder er sich anders als sonst verhält, ist guter Rat häufig teuer. Ein großes Problem ist, wenn der Hund nicht fressen und trinken möchte. Die Nahrungsaufnahme kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Wir möchten dir hier einige Tipps und Ratschläge zu dieser Problematik auf den Weg geben.
Hund trinkt und frisst nicht – welche Ursachen kann das haben?
Generell ist festzuhalten, dass es eher ungewöhnlich ist wenn der Hund nicht isst und trinkt. Tritt eine Appetitlosigkeit ein, solltest du das auf alle Fälle genau beobachten. Hunde sind mit dem Futter zumeist nicht sonderlich wählerisch und essen auch alles. Zudem ist es auch sehr ungewöhnlich, dass Hunde nicht trinken möchten. Es muss zwar nicht immer eine Krankheit die Ursache sein, doch auf die leichte Schulter nehmen solltest du das auf keinen Fall.
Infektion oder Magen-Darm-Erkrankung
Ein verdorbener Magen sorgt nicht nur bei uns Menschen zu einer Essenverweigerung. Natürlich können auch Hunde und andere Tiere an einer Magen-Darm-Erkrankung leiden. Haben Hunde schmerzen, verweigern Sie häufig das Essen und das Trinken. Häufig sind auch Zahnschmerzen der Grund für diese Zustände. Ob ein entzündeter Zahn dafür verantwortlich zu machen ist, kannst du eigentlich ganz leicht selbst heraus
finden.
Psychische Gründe
Es ist auch keine Seltenheit, dass Hunde aus psychischen Gründen das Essen und Trinken plötzlich verweigern. Hunde sind Gewohnheitstiere und kommt es zu einem Sterbefall in der Familie, trauert auch häufig der Hund. Zudem können auch Stresssituationen aus der Vergangenheit verantwortlich sein.
Im Zweifel einen Tierarzt aufsuchen
Sollte die Essensverweigerung über einen längeren Zeitraum aufrecht bleiben, ist ein Besuch beim Tierarzt dringend anzuraten. Hundebesitzer sollten sich jedoch nicht zu große Sorgen machen, denn die Ursachen sind zumeist rasch ausfindig gemacht und es können weitere Schritte eingeleitet werden. Eines solltest du an dieser Stelle wissen, viele Hunde verweigern manchmal Essen und Trinken und dafür gibt es in der Regel auch ganz einfache Erklärungen. Der Tierarzt deines Vertrauens wird dir bestimmt sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Zögere jedoch nicht zu lange und vereinbare noch heute einen Termin beim Tierarzt. Wenn der Hund nicht isst und trinkt, solltest du dich rasch auf die Ursachenforschung begeben. Ob Zahnschmerzen oder Stress, der Tierarzt wird die Ursache herausfinden.

Hund will nachts nicht schlafen

Du machst Nachts kein Auge zu, weil Dein Hund wieder einmal beschlossen hat, die Nacht zum Tag zu machen? Das kommt sicher einigen Hundehaltern bekannt vor, denn dieses Problem tritt relativ häufig auf und kann sehr schnell zu einer nervenaufreibenden Situation für Mensch und Tier werden. Denn schläft Dein Hund nicht, kommst Du auch nicht zur Ruhe. Wie in vielen Fällen kann das an der falschen Hundeerziehung liegen, denn mit ein paar einfachen Tipps kannst auch Du Nachts garantiert wieder mit Deinem Hund durchschlafen.

Kein Schlaf ist auch für Deinen Hund Streß

Im Normalfall sollte Dein Hund, wie mein Labrador Fritz, Nachts ruhig und entspannt im Körbchen durschlafen. Nicht selten finden Hundebesitzer jedoch in der Nacht keinen Schlaf, da der Hund auf reger Wanderschaft ist, jault oder bellt.
Das führt dazu, dass Dein Hund auch am Tag müde und unausgeglichen, oder gereizt ist. Schließlich ist ausreichend Schlaf nicht nur für Dich, sondern auch für das Wohlbefinden und die Gesundheit Deines Hundes wichtig. Achte zunächst darauf, dass Dein Hund eine feste Zubettgehen-Routine bekommt. Auch eine ruhige und angenehme Schlafumgebung ist wichtig. Dazu zählt vor allem ein fester Schlafplatz, wo sich Dein Hund auch selbständig zurückziehen kann. Perfekt geeignet ist hier ein Körbchen, welches die Größe des Hundes angepasst ist. Eine kuschelige Decke, aber auch eine tickende Uhr wirken sich auf den Schlafrhythmus übrigens sehr beruhigend aus.

Überprüfe das Lebensumfeld Deines Hundes

Natürlich kann es verschiedene Ursachen haben, warum Dein Vierbeiner Nachts kein Auge zu macht. In vielen Fällen ist es schlichtweg die falsche Erziehung und die fehlende Routine für das Tier, die es um die Nachtruhe bringen. Alle wichtigen Informationen rund um das Thema der Hundeerziehung erfährst Du natürlich auch in meinem Online Kurs.
Allerdings kann es auch ein plötzlich anderer Lebensumstand des Hundes sein, warum Nachts Schlaflosigkeit angesagt ist.
Neben der Trennung vom Partner und damit dem plötzlichen Verlust des zweiten Lieblingsmenschen kann dies auch ein Umzug oder der Kauf neuer Möbel sein, an welches sich Dein Hund erst gewöhnen muss. Desweiteren solltest Du sein Schlafkörbchen niemals zur Bestrafung zum Einsatz bringen. Das kann nämlich auch dazu führen, dass sich Dein Hund Nachts einfach nicht hinlegen möchte, da er den Schlafplatz mit einer schlechten Erfahrung in Verbindung bringt. Achte also stets darauf, dass ein fester Schlafplatz zur täglichen Routine im Leben Deines Hundes gehört, in welche er sich auch von selbst zur Entspannung zurückziehen kann. Natürlich sorgt auch ausreichend Bewegung, eine gesunde Ernährung und viel frische Luft dafür, dass Dein Hund in der Nacht fest und tief schlafen kann.